Praxisworkshop: Wandlungsstärke erleben –

In seiner Keynote zeigt Markus Morawe, warum Zukunft Wandlungsstärke braucht – im Workshop wird sie erlebbar.
Dieses Format richtet sich an Unternehmer:innen, Führungskräfte und Entscheider:innen, die Veränderung nicht nur verstehen, sondern praktisch erleben wollen.

Der Workshop schafft Arbeitsatmosphäre statt Zuschauerrolle. Alle sind Teil eines gemeinsamen Erlebens.

In drei kompakten Phasen werden Liberating Structures eingesetzt – bewährte, leicht umsetzbare Methoden, mit denen Gruppen schnell zu echten Ergebnissen kommen.

Die Teilnehmenden gestalten aktiv mit, denken quer, tauschen Erfahrungen aus und erleben unmittelbar, wie sich Zusammenarbeit anfühlen kann, wenn alle einbezogen sind.

Es geht nicht um Theorie, Rollenspiele oder Selbstdarstellung. Es geht darum, zu spüren, wie Beteiligung, Klarheit und Verantwortung die Veränderung in Bewegung bringen.

Jede:r nimmt etwas mit – ob eine neue Sichtweise, ein Aha-Moment oder eine Methode, die sich direkt im eigenen Unternehmen anwenden lässt.

Was Teilnehmende erwartet:

  • drei strukturierte, interaktive Sequenzen mit klarer Moderation

  • greifbare Impulse für Vision, Kultur und Führung

  • Methoden, die sofort im Unternehmensalltag einsetzbar sind

  • Austausch und Inspiration in einem offenen, sicheren Rahmen

Dieser Workshop macht deutlich: Wandlungsstärke entsteht nicht in Präsentationen, sondern im gemeinsamen Tun.
Er ist kompakt, lebendig und praxisnah – und zeigt, wie sich Zukunftsfähigkeit in Unternehmen entwickeln lässt, wenn Menschen, Organisation und Technik wieder in Verbindung kommen.

Ein Workshop für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern gestalten wollen.

Geschäftsführer #neueswirken

Vita

Seit den 1990er-Jahren gestaltet Markus Morawe Führungs- und Veränderungsprozesse in Unternehmen. Er hat Bereiche aufgebaut, Organisationen im Wandel begleitet und das Tech-Start-up Tessitura mitgegründet, das digitale Lösungen für die Druckindustrie entwickelt.

Mit über 25 Jahren Führungserfahrung und unternehmerischer Praxis kennt er die Chancen und Herausforderungen von Veränderung. Getrieben von seiner Leidenschaft für Wandel und die Menschen in Organisationen verbindet er diese Erfahrung mit seiner Arbeit als systemischer Coach, Resilienztrainer und Facilitator.

Er gestaltet seit vielen Jahren Workshops, die Beteiligung fördern, Perspektiven eröffnen und die Grundlage für wirksame Veränderung schaffen. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Klarheit zu geben, Orientierung zu ermöglichen und Wandel so zu gestalten, dass er nachhaltig wirkt.

Als Herzensprojekt hat er das Schichtwechsel Zukunftscamp ins Leben gerufen – ein offenes Forum für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Menschen, die Veränderungssituationen begleiten.

Verankert im Ruhrgebiet, einer Region, die wie kaum eine andere für Transformation steht, bringt Schichtwechsel Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um mutig über die Zukunft der Arbeit zu sprechen, Methoden auszuprobieren und voneinander zu lernen. Mehr Informationen unter: www.schichtwechsel-zukunftscamp.de

Kontakt