Workshop-Sessions vom 21. Oktober 2021
SLOT 1 – VALUE ADDED PRINTING
SLOT 2 – DIALOGMARKETING / TECHNOLOGY / KNOW-HOW
SLOT 3 – MARKETING AUTOMATION & PROGRAMMATIC PRINTING
SLOT 4 – NACHHALTIGE MEDIENPRODUKTION
SLOT 1 – VALUE ADDED PRINTING
Emotional Print-Concept im Tourisms


Was also tun, wenn Sie als Reiseunternehmen die Aufmerksamkeit auf mehreren Kanälen gleichzeitig erreichen müssen, nicht wissen, wo ihre Zielgruppe zu Hause ist und viele Kunden bereits überfrachtet werden mit digitaler Werbung?
Im Tourismus geht es nicht ohne Big Data, aber auch nicht ohne Print! Denn Reisekatalog ist nach wie vor die „Bibel“ der Stammkunden.
Der Vortrag zeigt, wie das familiengeführte Busreiseunternehmen "Peters-Reisen" mit Geschäftsführer Finn Peters in 4. Generation es geschafft hat Printmedien in der heutigen Zeit einzusetzen und einen Mehrwert für den Reisenden zu schaffen.
Finn Peters, Geschäftsführer Omnibusbetrieb Matthias Peters GmbH & CO. KG
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 1_1Finn-Peters.pdf [PDF 6.841 KB]
Weiß auf Schwarz: Personalisierte Inhouse-Produktion von CMYK + Weiß


Am PoS haben Sie die Möglichkeit Ihr Produkt haptisch wie auch visuell hervorzuheben und so die Wertigkeit Ihres Produktes zu unterstreichen. Gerade in der heutigen Zeit gilt es, sich durch Individualisierung der Verpackung abzusetzen - jedoch ohne erhöhte Produktionskosten für die Verpackung durch zu hoch gesetzte Abnahmeverpflichtungen bei den Druckereien.
Agenturen und Dienstleister haben dies bereits erkannt und Möglichkeiten geschaffen Präsentations-Dummies und Verpackungen in Kleinstauflage kostengünstig, schnell und hochwertig in-house zu erstellen.
Wir zeigen Ihnen wie Sie als Erzeuger oder Dienstleister selbst schnell und ganz einfach in der Lage sind, zum Beispiel innovative Vollfarbdrucke inklusive Weiß auf dunklen Medien zu produzieren oder durch „direct-to-substrate“ personalisierte, qualitativ hochwertige Kleinauflagen für den Lebensmittelbereich zu erstellen.
Janik Roeber, print-concept-roeber GmbH
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 1_2Roeber.pdf [PDF 1.032 KB]
Die Bedeutung von Digitaldruck im Kommunikationsmix –
Erfolgreiche Umsetzung der POS Customer Experience am Beispiel der Print-Kommunikation des Bioladens „Naturkost Oase“



Anke Daßler, Product Business Development Professional Print bei Canon
Dr. Timo Raabe, Product Manager Commercial Print bei Canon
Referenteninformation Anke Daßler
Referenteninformation Dr. Timo Raabe
Vortrag als PDF-Download: 1_3Dassler.pdf [PDF 1.148 KB]
Print hat Substanz


Robert Auer, Head of Creation der Markenagentur Scholz & Friends
Referenteninformation
Think:Act – Wie Roland Berger mit einem Magazin Leads fürs Beratungsgeschäft generiert.


Thuy Lan Mai, Head of Project Management Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG
Referenteninformation
Nachhaltige Verpackungen und Veredelung von Verpackungen sind keine Gegensätze


Christophe Dujardin, Global Business Development Manager Sustainability / Cold Transfer Leonhard KURZ Stiftung & Co. KG
Referenteninformation
SLOT 2 – DIALOGMARKETING/ TECHNOLOGY / KNOW-HOW
Optimal vernetzt – Industrie 4.0 in der Druckweiterverarbeitung


Gerade in der Druckbranche bedeutet Industrie 4.0 nicht einfach nur (noch mehr) Digitalisierung. Es beinhaltet vielmehr auch andere Bereiche und Technologien, die sich durch die voranschreitende Digitalisierung weiterentwickelt haben, sodass sich neue Möglichkeiten ergeben. In diesem Vortrag diskutiert Wilhelm Barth den Begriff Industrie 4.0 im Hinblick auf die Druckweiterverarbeitung und zeigt die Bedeutung und Lösungen für die grafische Industrie auf.
Wilhelm Barth, Produktmanager für Multifinisher und Broschürensysteme Ing. Fritz Schroeder GmbH & Co. KG (FKS)
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 2_1Barth.pdf [PDF 2.721 KB]
Ohne Informationssicherheit keine Aufträge?


Im Vortrag wird Prof. Ulf Glende eine Zusammenfassung zu den wichtigsten Normen und Anforderung der Informationssicherheit geben. Dabei gehören das IT-Sicherheitsgesetz, die ISO 27001, Auflagen aus MaRisk oder TISAX. Beispielhaft werden Anforderungskataloge besprochen, die Mediendienstleistern im Rahmen Ihres Vertrages übersandt wurden, vorgestellt. Diese gehen weit über einfache „TOM-Listen“ hinaus.
Um auch zukünftig die Anforderungen der Informationssicherheit zu erfüllen und die Chance auf lukrative Aufträge zu erhöhen, sollten sich Unternehmen der Medienbranche mit diesem so wichtigen Thema befassen. Natürlich dient dies auch der eigenen Sicherheit, um nicht Opfern einer der zahlreichen Cyberangriffe zu werden.
Ebenfalls wird auf die ab Ende des Jahres geltende Hinweisgeber-Richtlinie (Whistleblowing) eingegangen und eine geeignete Softwarelösung vorgestellt.
Prof. Ulf Glende, Geschäftsführer GLENDE.CONSULTING GmbH & Co. KG
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 2_2Glende.pdf [PDF 1.038 KB]
Augmented Reality (AR) ist einer der größten Wachstumsmärkte in Handel und Kommunikation.


snoopstar ist die Augmented-Reality-Technologie-Plattform für Marken.
Sie hilft bei der Optimierung der Consumer- und Brand-Experience, bei der schnelleren Konvertierung und dabei, aus Konsumenten wiederkehrende Kunden zu machen.
snoopstar macht aus Printprodukten ein interaktives, unterhaltsames Erlebnis, das alles ermöglicht, vom Stöbern bis zum Kauf!
Thilo Reichert, Head of Sales snoopstar GmbH
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 2_3-Reichert.pdf [PDF 3.672 KB]
Print & Digital – wenn sich Gegensätze anziehen


Christian Kulhanek, Key Account Manager Digital- & Drucklösungen - DATEV eG
Referenteninformation Christian Kulhanek
Vortrag als PDF-Download: 2_4Kulhanek.pdf [PDF 3.735 KB]
Acht Wege, wie Digitalisierung zu 100% fehlschlägt – und eine Lösung


Omnichannel und Portale als Lösung? Mitnichten. Jeder zusätzliche Kanal bringt neue Chancen … für das Abreißen von Prozessen - bei erhöhtem Aufwand und Kosten.
Am Ende des Tages machen Kunden doch nicht mit – leider. Und das eigentlich Wichtige, nämlich Erreichbarkeit und Interaktion, fällt in den Hintergrund. Also wird weiter gedruckt! Oder im Portal nicht abgeholt….wer merkt sich schon 10 Zugänge? Oder man verwendet E-Mail für die letzte Meile… das kleinste gemeinsame Übel – unsicher und damit teuer.
Warum nicht Standards verwenden, die seit dem Mittelalter funktionieren? Wir laden unsere Kunden auf einen radikalen Weg ein, der vor über 500 Jahren begann und den wir in die Gegenwart bringen: Kommunizieren Sie mit Kunden und Mitarbeitern über die Postadresse, ganz ohne E-Mail und ohne DSGVO-Probleme. Bidirektional digital signierbar, nachhaltig, preiswert und sicher.
Digitalisierung, die einfach funktioniert: ein Vortrag mit Christian Gericke, CEO über den bitkasten.
Christian Gericke, CEO output.ag
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 2_5Gericke.pdf [PDF 4.066 KB]
Ist digitaler Rollendruck die Zukunft?


2. Marktentwicklung Etikettenproduktion und flexible Verpackungen.
3. Marktentwicklung für Individualisierung und Kennzeichnung der Waren.
4. Automatisierung der Rollenprodukte.
5. Die Neuentdeckung zur Kundenbindung mit Etikettenproduktion.
Paul Arndt, Geschäftsleitung Printspaul GmbH & Co. KG
Referenteninformation
SLOT 3 – MARKETING AUTOMATION & PROGRAMMATIC PRINTING
Verkauft wird über Emotionen! Programmatic Printing powered by Laudert/IRS



Holger Berthues, Geschäftsführer Laudert GmbH + Co. KG & Christof Förtsch, Geschäftsführer IRS GmbH
Referenteninformation Holger Berthues
Referenteninformation Christof Förtsch
Vortrag als PDF-Download: 3_2Foertsch1.pdf [PDF 7.591 KB]
Die Zeit ist reif für den Digitaldruck - mit der passenden Technologie die Zukunft gestalten


Marktanforderungen, Trends, Applikationen und Technologien in Einklang zu bringen ist eine ständige Herausforderung für Druckereien und Drucksacheneinkäufer.
Welche Potenziale stecken im Digitaldruck und wie positioniert sich ein Unternehmen mit dem Digitaldruck richtig? Diese und weitere Fragen werden in dem Vortrag behandelt.
Axel Walter, Business Developer production printing products Canon Deutschland GmbH
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 3_3Walter.pdf [PDF 2.822 KB]
Programmatic Printing: Nutzen Sie die Potentiale Ihrer Kundendaten voll aus.


Jochen Eisemann, Geschäftsführer BlueLane
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 3_4Eisemann.pdf [PDF 3.822 KB]
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!“ - Wie individualisierte Bilder den Kampagnen-Erfolg signifikant steigern



Locr hilft Zielgruppen – basierend auf Entfernungen und Fahrtzeiten – zielgenau zu definieren und zu selektieren. Zusammen mit individualisierten Routen- oder Standortkarten lassen sich auf effektive Weise Mehrwerte herauszustellen. AlphaPicture betont persönliche Botschaften, indem diese realitätsgetreu in Bilder gerendert werden.
Beide Dienste basieren auf dem Prinzip des Software-as-a-Service (SaaS) und können problemlos in Marketing Automation Tools und ins Programmatic Printing eingebunden werden.
Thomas Schnettler, Business Development bei locr
Gerhard Märtterer, AlphaPicture
Referenteninformation Thomas Schnettler
Referenteninformation Gerhard Märtterer
Vortrag als PDF-Download: 3_5locr-AlphaPicture.pdf [PDF 3.039 KB]
Ich sehe was, was du (noch) nicht siehst - Process Mining Print


Im Fokus des Process Mining steht die Idee, (typische) Abläufe in Geschäftsprozessen automatisch zu identifizieren. Die so gewonnene Transparenz kann daraufhin für eine effizientere Prozessplanung genutzt werden. Dies umfasst insbesondere die Lokalisierung von Bottlenecks und eine unterstützende Erkennung von Anomalien.
Mit Hilfe des gezielten Einsatzes von Process Mining ist somit eine Qualitätssicherung interner Abläufe möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf Basis historischer Daten ein Modell zu trainieren, mit dem spezifische Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die eigenen Geschäftsprozesse simulierbar werden.
Durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten stellt das Process Mining insbesondere auch im Bereich des Output Managements ein ausgezeichnetes Werkzeug dar, das von Shopfloor Ebene bis hinauf in die Chefetage gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Dr. Julian von der Ecken - Senior Data Scientist - Point 8 GmbH
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 3_7von-der-Ecker.pdf [PDF 3.955 KB]
Druck PDF Prüfung und Korrektur in der Cloud (Demnächst auch mit Virenprüfung)


die Artoption GmbH möchte Ihnen 3CPDF präsentieren - Die PDF-Prüfung und -Korrektur in der Cloud!
Mit 3 intuitiven Clicks können sie eine druckfähige PDF Datei erstellen. Für Korrekturen wie „Erzeugen von Anschnitt“ oder „PDF skalieren“, benötigen sie kein Fachwissen. 3CPDF ist die weltweit einzige Applikation, die ihre PDF Druckdaten in der Cloud prüfen und korrigieren kann.
3CPDF ist nicht nur Geräte-, sondern auch Plattformunabhängig!
Überraschen sie ihre Kunden mit einem leicht verständlichen und erklärenden Prüfreport.
3CPDF wird demnächst auch ihre PDF Dateien vor der Verarbeitung nach Viren- und Schadsoftware überprüfen können.
Dirk Simanek, Geschäftsführender Gesellschafter ARTOPTION GmbH
Referenteninformation
SLOT 4 – NACHHALTIGE MEDIENPRODUKTION
Belastbare Labels und Zertifizierungen sind zu einer elementaren Umsatzvoraussetzung mit existenzieller Bedeutung geworden


Belastbare Labels und Zertifizierungen sind zu einer elementaren Umsatzvoraussetzung mit existenzieller Bedeutung geworden, Druckereien ohne entsprechende Nachweise verlieren zunehmend Druckaufträge.
UmDEX.de ist eine Initiative nachhaltiger Druckereien, die sich zu bestimmten Standards im Umweltschutz verpflichtet haben, und präsentiert vier nachhaltige Druckwerke, die nach den Bedingungen des Blauen Engel De UZ-195 hergestellt wurden: mit Fokus auf die Beratungs-, Entscheidungs- und Vorbereitungsphase, die Anforderungen seitens der jeweiligen Printbuyer und die jeweiligen drucktechnischen Spezifikationen.
- Umweltmagazin “NOW” und Werbemittel von Greenpeace (Druckerei Langebartels & Jürgens GmbH, Hamburg)
- Hardcover-Buch “Einzimmerfahrtwind” der Influencerin Yvonne Pferrer (Druckerei Druckstudio GmbH, Düsseldorf)
- German Zero-Magazin “2035”, Reportagen, Interviews, Klimafakten (Druckerei oeding print GmbH, Braunschweig)
- Bildband “Lockdown” des Fotografen Mario Schmitt (Druckerei bonitasprint gmbh, Würzburg).
Jürgen Zietlow: Autor, Fachjournalist, Umwelt-Lobbyist
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 4_1_Zietlow.pdf [PDF 590 KB]
Vorstellung der Studie zur Kampagne Subventionspaket für Blauer Engel Druckprodukte (KSB)


Guido Rochus Schmidt, Seit 2019 Fachjournalist und Umweltberater Print.
Referenteninformation Guido Rochus Schmidt
Vortrag als PDF-Download: 4_2Guido-Schmidt2.pdf [PDF 98 KB]
Wie kommt eine Druckerei zur Blauen Engel-Produktion?


Martin Lind, Berater bei der Umweltdruck Berlin
Referenteninformation Martin Lind
Vortrag als PDF-Download: 4_3Lindt.pdf [PDF 177 KB]
„Go green or die“ - Teil 1: Woher wir kommen


- COP1 in Berlin (2005) bis COP27 in Glasgow (2021)
- Al Gore: Eine unbequeme Wahrheit (2006)
- Franny Armstrong: The Age of Stupid (2009)
- Al Gore: Immer noch eine unbequeme Wahrheit (2017)
- Zögerliche politische Umsetzung
- Klimaschutz als Feigenblatt
- Klimakrise verschärft sich
- Mehrere humanitäre Krisen
- Jahrhunderthochwasser, Starkwetterereignisse, Hochwasser, Stürme, Zerstörung
- Dürre, Hunger, Krieg, Flucht und Migration als Klimafolgen (Beispiel Syrien)
- Fridays for Future, Extinction Rebellion
- Bundesverfassungsgericht April 2021
- Bundestagswahl 2021
Matthias Reichhart, Zukunftswerk eG
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 4_4Reichhardt.pdf [PDF 1.623 KB]
„Go green or die“ - Teil 2: Wohin wir gehen (müssen)


- Radikales Umdenken: Krise als Chance
- Einpreisung der ökologischen Folgen (z.B. Brennstoffemissionshandelsgesetz)
- Einpreisung der sozialen Folgen (z.B. Lieferkettengesetz)
- Bericht über nichtfinanzielle Leistungen (z.B.Taxonomie)
- Neues Klimaschutzgesetz nach Urteil BVerfG und Bundestagswahl 2021
- Anforderungen in der Lieferkette (z.B. CDP)
- Sustainable Development Goals (17 Ziele)
- Verändertes Konsumverhalten
- Devise: Vermeiden, vermindern, ausgleichen
- Berechnung CO2-Emissionen: Grafische Industrie als Vorreiter
- Ausgleich von CO2-Emissionen: Jetzt auch in Deutschland
- Go green or die!
Matthias Reichhart, Zukunftswerk eG
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 4_5Reichhardt.pdf [PDF 1.303 KB]
Nachhaltig Premium – Hochwertiges Recyclingpapier für anspruchsvolle Luxusverpackungen



Udo Hollbach, Managing Director of Koehler Paper at the Greiz mill
Christoph Braun, Sales Director at Koehler Paper
Referenteninformation Udo Hollbach
Referenteninformation Christoph Braun
Vortrag als PDF-Download:4_6Hollbach.pdf [PDF 7.620 KB]
Nachhaltig ist, was nachhaltig wirkt – Kompendium Sustainable Publishing
Wie wird Print nachhaltig und wie wirkt Print nachhaltig?


Allerdings muss uns klar sein: Egal, was wir machen – wir verbrauchen immer wertvolle Ressourcen und unser Wirken hat negativen Einfluss auf unsere Umwelt.
Sustainable bedeutet für uns: nachhaltig, zukunftsfähig, bestanderhaltend, umweltverträglich, wertig, wertschätzend, langlebig und sozial. So sind die 46 Beiträge des Kompendiums „Sustainable Publishing“ ausgewählt. Ich freue mich Sie durch den „Wegbegleiter nachhaltigen Prints“ zu führen, durch die inspirierende, berührende und natürlich nachhaltige Lektüre.
Silvia Wiener, Team-Leiterin Print-Medien Beratung bei Inapa Deutschland GmbH
Referenteninformation
Vortrag als PDF-Download: 4_7Wiener.pdf [PDF 1.480 KB]